Kategorien
Allgemein

Projektupdate #3: Unterhaltsarbeiten

Es ist schon länger her, dass ich ein Projektupdate gepostet habe und auch auf dem Blog ist es still geworden. Wer nur den Blog verfolgt, könnte auf die Idee kommen, dass nach der Sommerpause nichts mehr war. Dem ist aber nicht so, wir hatten schon zwei Termine.

Für die neusten Infos zu öffnungszeiten schaut am besten einfach auf die VideoBar Webseite. Dort findet Ihr alle Infos zu bevorstehenden Events und Öffnungszeiten.

Um zum Thema zu kommen: Ich habe keine Lust mehr jeden Restaurationsschritt auf der Projektseite zu führen, das ist ungeheuer aufwändig und macht auch keinen Spass. Gerne gebe ich aber in diesem Projektupdates einen kleinen Einblick in die Unterhaltsarbeiten, welche ich immer zwischen den Öffnungsterminen durchführe.

Hydro Thunder

Der Hydro Thunder hat im September 2022 einen neuen Zeilentrafo spendiert bekommen.

Sega Rally

Der Sega Rally hat neue Folien bekommen und der Schaltknüppel rechts wurde mehrfach überholt.

Crisis Zone

Der Crisis Zone wurde mit zwei defekten Guns und ohne Spiegel geliefert. Der Spiegel (Einwegspiegel) war relativ einfach zu beschaffen, allerdings habe ich das falsche Mass bestellt. Der Spiegel konnte nur mit Umweg montiert werden.

Das grössere Problem war jedoch die Gun. Diese Plastikverschalung war nirgends mehr lieferbar.

Mein Kumpel hat angefangen, im 3D CAD die Gun nachzuzeichnen.Kurz bevor er fertig war, war die Gun aber kurzzeitig wieder lieferbar.

Das Gerät war danach eine ganze Weile im Betrief, bevor sich herausstellte, dass einer der Stecker defekt war. Zur Überbrückung machte ich einen Dupont Stecker dran, bevor ich schliesslich den richtigen Steckertypen fand und einbaute.

Rit Legno Video One

Der Video One wurde neu verkabelt, die Guns für das defekte Point Blank PCB entfernt. Die defekte Point Blank PCB und die Guns wurden eingelagert und der Kasten neu verkabelt. Zuerst wurde der Video One zum Street Fighter umgebastelt.Zwischenzeitlich war Parodius darin und seit neustem wurde der Kasten zum Soul Edge umdekoriert.

Suzuka 8 Hours

Beim Suzuka musste am Anfang der rote Pin am RGB Stecker nachgelötet werden, danach lief er problemlos. Seit einer Verschiebeaktion sind jedoch beide Monitore schwarz und dunkel. Ein langes Troubleshooting begann:

Fest steht, ich brauche ein neues Multimeter. Ansonsten kauft man evtl unnötige Trafos 😉

An diesem Stecker müssten eigentlich 120V rauskommen.. messen kann ich nur 8, auch bei neuem Trafo. Bei einer normale Steckdose messe ich ebenfalls zu wenig. Deshalb, neues Multimeter 🙂

The Chop

Drei der vier Naomis wurden auseinandergebaut und für eine Kürzungsaktion eingelagert. Im Moment suche ich noch jemanden, der die Schneide Bohrarbeiten durchführen würde.

CF-Card DIMM Board

Vor geraumer Zeit habe ich ein DIMM Board für das Sega Naomi System erstanden und dann auch den CF Adapter dazu gekauft. Beim Ausprobieren stellt ich fest, dass IC12S wohl nicht mehr vorhanden ist und auch einige Pads abgerissen sind. Das Material ist nun alles vorhanden und mein Kumpel wird versuchen, das Teil wieder anzulöten.

Danach kann ich die Firmware Version auslesen und evtl per GDEmu (Optical Disk Emulator) auf eine Zwischenversion updaten, von der ich dann mit der NETDIMM Update Methode auf die nötige 4.02 Version komme.

Diverse offene Arbeiten

Folgende Arbeiten wären auch schon länger fällig:

  • Beim Naomi mit den zwei Shotguns muss ich die Linke Gun prüfen/reinigen/kalibieren
  • Beim Surf Planet den Joystick justieren
  • Spiegel beim Crisis Zone zuschneiden, Kamerastecker neu machen
  • Continental Circuit Force Feedback reparieren
  • NoName Woody Ablenkung einstellen
  • Top Game Capkit
  • Zaccaria Capkit
  • etc.

Fazit

Ich hoffe ihr konntet einen kleinen Einblick erhalten, ich bin mir sicher dass ich nicht an alles gedacht habe. Wie gesagt ich bin froh, wenn alles funktioniert für die Spieleabende und habe die Freude am dokumentieren etwas verloren.

Ich würde mich freuen, euch bei Interesse die Dinge beim nächsten Spieleabend ausführlicher zu berichten

Kategorien
Allgemein Vereinsnews

Sommerpause

Wir schliessen die VideoBar im August, wir nutzen jedoch die Zeit und dekorieren etwas um.

Der letzte Termin vor der Pause ist am 15. Juli 2023

Am 9.9.2023 haben wir dann wieder geöffnet.

Wir wünschen euch einen tollen Sommer.

Kategorien
Allgemein Vereinsnews

Neues Jahr, Neues Betriebskonzept

Das neue Jahr hat begonnen, Grund zum Anlass das bestehende Konzept zu überdenken und Dinge zu ändern. Ebenfalls gibt es ein paar andere News welche den Verein betreffen.

Personelles

Letztes Jahr musste Yannick leider schweren Herzens sein Amt als Vizepräsident abgeben. Dieses Amt hatte dann ja Fabian übernommen. Diese Änderung wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung bestätigt. Fabian hat nun wie bisher das Amt des Vizepräsidenten und des Aktuars inne. Ich wurde ebenfalls in meinem Amt als Präsident und Kassier bestätigt. Neu dazugekommen ist Dane, welcher das Amt des Revisors übernehmen wird. Insbesonders Ende Jahr werde ich froh sein, beim Jahresabschluss Hilfe durch einen studierten Betriebsökonomen zu haben.

Neues Betriebskonzept

So sieht das neue Betriebskonzept aus:

  • Regulär öffnen wir nur noch 1x im Monat im Rahmen eines Vereinsanlasses
  • Wir bewirten nur noch Vereinsmitglieder und deren Begleitung
  • Die Passivmitgliedschaft ist dafür nun gratis, die Aktivmitgliedschaft kostet neu nur noch 20 CHF
  • Beim Spielebaend bezahlen die Besucher einen Unkostenbeitrag in der Höhe von 10 CHF und dafür kann unbegrenzt an den Geräten gespielt werden
  • Mitglieder, die im Jahre 2022 beigetreten sind erhalten anstelle der 10 Gratis Jetons für das erste Halbjahr jeweils ein Freigetränk pro Abend
  • Die Video Bar öffnet gerne individuell für kleinere und mittlere Gruppen ab 5 Personen. Gruppen bis 10 Personen bezahlen 20 CHF pro Person für die Raummiete inkl. bemannter Bar. Grössere Gruppen können ein individuelles Angebot anfordern.

Wir hoffen mit diesen Änderungen weniger Abende zu haben, an denen wir keine Kunden haben. Wenn Ihr im Jahre 2022 an einem unserer Vereinsfeste wart: so möchten wir es ab jetzt regelmässig 1x im Monat abhalten.

Wann kann ich wieder zocken?

Die nächsten beiden Abende werden stattfinden am:

25.02.2023

18.03.2023

Wir werden diese Daten und weitere Infos bezüglich des neuen Konzepts in den nächsten Tagen auf die Webseite übertragen.

Kategorien
Restauration

Zaccaria Universal Spezialanfertigung?

Das Gute liegt so nah

Im Dezember 2021 fand ich einen sehr schönen Universalautomaten des italienischen Kultherstellers Zaccaria in der sonst nicht sehr ertragreichen Plattform tutti.ch. Und das beste: Er war keine 20 Minuten entfernt.

Ich habe dort kurz angerufen und nahm ihn dann direkt mit. Da er sehr handlich war passte er gut in mein damaliges Auto.

Der Kasten wurde als Defekt verkauft, wer die Bilder genauer anschaut erkennt aber schnell, dass garkein Spiel in dem Automaten verbaut ist. Es war also keine Überraschung, dass der Automat defekt zu sein schien.

Zu Hause angekommen habe ich dann etwas recherchiert, anscheinend ist dieser Automat ein Zaccaria Universal, jedoch mit etwas ungeöhnlichem (seltenen) Artwork auf der Seite.

Auf der sehr gut gemachten Seite www.zzzaccaria.com fand ich meinen Automaten schliesslich wieder. Es soll sich um eine Sonderausgabe für den Heimgebrauch handeln, bei dem anstelle der Coindoor ein Lautsprecher verbaut sein soll. In dem bis jetzt aufgetauchten Automaten soll das Spiel “Scramble” drin gewesen sein.

Wenn man die Bilder anschaut, sieht man dass bei meinem Zaccaria durchaus eine Coindoor verbaut wurde und dass es sich wohl um eine Original Zaccaria Kassentür gehandelt hat. Ebenso wurde der Lautsprecher auf der Rückseite montiert. Wenn man sich anschaut, wie die Cashbox unterhalb der Coindoor gemacht ist, würde ich vorsichtig vermuten, dass dieser Automat so aus der Fabrik gekommen ist. Natürlich wurde an anderer Stelle gebastelt, namentlich beim Control Panel.

Ein Jahr Heu gefressen

Der Automat stand dann ein Jahr lang mehr oder weniger nur herum, da ich andere, wichtigere Projekte weiterverfolgte. Im Januar 2023 konnte ich ihn mir dann endlich vornehmen.Ich kontrollierte kurz, ob irgendwo irgendwelche Kurzschlüsse vorhanden waren an den Kabeln und steckte ihn dann ein. Gute Neuigkeiten: Der Monitor hatte Hochspannung , blieb aber natürlich schwarz.

Als nächstes kontrollierte ich das Netzteil. 5V und 12V sowie -5V konnte nicht gemessen werden. Die -12V welche man im Normalfall ja gar nicht braucht war messbar, aber mit -24V. Auweia! Da einige der Sicherungen durchgeschmörgelt waren habe ich diese ersetzt, was aber keine Verbesserung brachte.Halb so wild: über das Netzteil mache ich mir keine Sorgen: Einfach ein Neues Arcade Netzteil einbauen und gut ist!

Das nächste Hindernis war schliesslich folgender Stecker:

Als erstes ging es daran, den passenden Stecker zu finden. Schon ein paar Monate zuvor habe ich geglaubt, diesen auf Digitec(!) gefunden zu haben und bereits parat zu haben. Beim Auspacken stellte ich dann schnell fest: Es war der falsche Stecker. Zwar war es derselbe Standard, jedoch ein weiterer weiblicher Stecker. Ich brauche einen männlichen.

Nach weiterer Recherche fand ich schliesslich den passenden Stecker. Ein j00046a0918 von Telegarnter war das, was ich brauchte.

Das Pinout dieses Steckers war online nirgends zu finden also tat ich das, weshalb ich dieses Projekt so lange aufgeschoben hatte.

Zusammen mit einer guten Freundin bin ich dann den Kabeln nachgegangen und teilweise mit dem Multimeter die Durchgängikeit geprüft und schliesslich das Pinout herausgefunden.

0987654321
A2 Player Up2 Player Down2 Player Left2 Player Right2 Player Btn 12 Player Btn 2Video GreenVideo Blue2 Player Btn 3
BGroundBtn Ground+12VAudio –Audio +Video RedVideo Sync-12V+5V
C1 Player Up1 Player Down1 Player Left1 Player Right1 Player Btn 11 Player Btn 21 Player Start2 Player Start1 Player Btn 3
Pinout des Telegartner Steckers

Bitte geniesst dieses Pinout mit Vorsicht: Bei meinem Automaten wurde in Sachen Control Panel ja schon einiges gebastelt und es ist keine Garantie, dass dieses Pinout für alle Automaten passen wird. Zudem fehlen ein paar Kabel!

Bewaffnet mit dem Pinout machte ich mich schliesslich daran, einen Adapter zu erstellen. Um mir das Leben etwas zu vereinfachen holte ich mir einen Jamma2Terminal Adapter, welche ich ebenfalls innerhalb des letzten Jahres mal für dieses Projekt gekauft hatte.

Fertig gebastelter Adapter

Nun kam der grosse Moment: Ich konnte das Spiel anschliessen und schauen, ob noch alles funktioniert.

Der Monitor braucht zwar ca 10 min,bis er einigermassen hell ist, jedoch funktioniert nun alles wie es soll:

Somit wäre zu sagen: Projekt abgeschlossen!

Kategorien
Allgemein

Bye Bye 2022

Aller Anfang ist…geil!

Worauf über zwei Jahre hingearbeitet wurde, kam im Mai 2022 endlich zur Vollendung: Wir eröffneten die Video Bar und hatten zwei grandiose erste Abende. Jeder hatte eine Menge Spass, wir haben auf einen Schlag die Mitgliederanzahl des Vereins vervielfacht und natürlich klingelte auch die Kasse. Jedoch würde sich zeigen müssen, ob unser Traum, die Fixkosten durch die Einnahmen der VideoBar stemmen zu können, wahr werden würde.

Die Temparaturen stiegen und uns wurde schnell klar, dass die Sommerzeit besser genutzt werden kann, als in einem Keller zu gamen. So entschieden wir uns, die Video Bar über Sommer zu schliessen, was auch in Anbetracht der vielen noch unfertigen Automaten eine gute Entscheidung war.

Zurück ans Werk

Voller Motivation starteten wir im Herbst wieder mit dem Betrieb und das durchaus mit Erfolg.So hatten wir schnell eine kleine Gruppe von Stammkunden beisammen. In dieser Zeit entschied sich Yannick leider, von seinem Vorstandsamt im Verein zurückzutreten. An dieser Stelle möchten wir natürlich noch sagen, dass wir diese Entscheidung voll und ganz verstehen und Yannick viel Erfolg bei seinem Masterstudium wünschen.

Gegen Ende Jahr häuften sich dann aber die Probleme. Zum einen konnten wir zwar den ein oder anderen Automaten wieder zum Leben erwecken, dafür häuften sich die Probleme bei anderen, bereits im Betrieb befindlichen Automaten. Dazu kam der übliche Endjahres- und beruflicher Stress und die neuen Öffnungszeiten (zwei mal wöchentlich) sowie vereinbarte Gruppenbesuche und auf einmal ging es nicht mehr: die Gesundheit machte bei mir nicht mehr mit.

Den Betrieb alleine auf Fabian abzuschieben war natürlich keine Option, ich hätte es nicht fair gefunden und er ist beruflich auch stark eingebunden. So mussten wir leider die Video Bar schliessen und den Gruppen absagen. Da alle Gruppen Bekannte von uns waren, war dies glücklicherweise kein Problem.

Und wie weiter?

Während eines Roadtrips und dem obligatorischen Weihnachtsessen konnten wir intensiv über die Ziele und unsere Ideen sprechen.

Wir haben uns von der Idee verabschiedet, dass die Video Bar sich selber finanzieren soll. Dafür soll der Betrieb für alle vor oder hinter der Bar:

  • Entspannt sein
  • Spass machen
  • Etwas Besonderes sein

Auf Grundlage dieser Ziele haben wir Ideen gesammelt, welche wir jedoch noch an der Mitgliederversammlung besprechen und vorstellen möchten. Genaueres können wir deshalb leider noch nicht verraten und bitten euch um etwas Geduld.

Fabian und ich wünschen euch ein entspanntes, entschleunigendes Jahr 2023 und dass ihr erreicht, was auch immer ihr euch vorgenommen habt.

Kategorien
Allgemein

Tell us what you want, what you really really want

Kategorien
Allgemein Vereinsnews

Es ist soweit: Wir eröffnen die Video Bar

Es hat länger gedauert als erwartet, nun ist es aber endlich soweit. Ab 7.Mai ist die Video Bar für die Öffentlichkeit zugänglich!

Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht nötig, jedoch gibt es für Vereinsmitglieder bei jedem Besuch 10 Jetons gratis! Wir überlegen uns auch gerne noch weitere Vorteile für Vereinsmitglieder.

Zur Anmeldung

Alle weiteren Infos findet Ihr auf der Webseite:

//videobar.ch

Kategorien
Restauration

Mit dem Speedboat über den Acheron

Cerberus-Boi

Was wäre, wenn Zagreus während seiner Flucht aus dem Hades zur Überlistung des Höllenhunds Kerberos lediglich eine AGP-Grafikkarte gebraucht hätte, um dann mit einem Speedboat über den Acheron zu entkommen? Oder anders formuliert:

Was haben Retro-Grafikkarten, Wachhunde und schlaflose Nächte gemeinsam?

Zur Auflösung bitte bis zum Schluss lesen.

Zurück zur Realität

Eins vorweg: Das mythologische Thema kann ich leider nicht aufrecht erhalten, dazu reichen meine Kenntnisse nicht aus. Effektiv geht es um einen Midway Hydro Thunder Automaten, welchen ich zu einem Spottpreis mit anderen Spielautomaten zusammen bekommen hatte. Einziger Haken: Die Kiste läuft nicht.

Midway Hydro Thunder

Hydro Thunder war eines der ersten PC-Hardware basierten Arcade Spiele. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Quicksilver II System des Herstellers Quantum3D. Neben einer proprietären Voodoo II basierten Grafikkarten gibt es eine spezielle Stromversorgungskarte, welche den Soundamp, die Netzplatine sowie das sogenannte Diego Board mit Strom versorgt.

Ich war mir sicher, dass ich das Problem lösen konnte, denn mit PC Hardware kenne ich mich aus. Das Spiel bootete nicht, der PC piepte beim Booten zwei mal. Laut Mainboard Manual hiess dies: Grafikfehler. Ich tauschte ein paar Komponenten mit Komponenten des Ersatz PCs aus, jedoch brachte dies nicht den gewünschten Erfolg. Also setzte ich mich an den Rechner und fing and zu recherchieren.

Die Shopping-Tour beginnt

Zum einen hatte ich für den Rechner nicht hundertprozentig passendes RAM, ausserdem war ich mir sicher, eine neue Grafikkarte zu brauchen. Die proprietäre Grafikkarte im Hydro Thunder Automaten verfügt über einen speziellen Sicherheitschip, welcher von der Software während des Bootprozesses abgefragt wird.

Bei meiner Recherche fand ich dann heraus, dass es ein gepatchtes HDD-Image gibt, welche den Sicherheitscheck überspringt und es ermöglichen würde, irgendeine handelsübliche VooDoo II Grafikkarte zu verwenden.

Ausserdem fand ich heraus, dass zwei Mal piepen beim Hydro Thunder normal ist, aber dazu später mehr.

Am Schluss besorgte ich mir also RAM, Grafikkarte und ein SD-Karte zu 2.5″ IDE sowie einen 2.5 IDE zu 3.5″ IDE Adapter. Anbei ein Bild einiger Komponenten. Hinweis: Zu Anfang hatte ich es mit einem SATA zu IDE Adapter versucht und auf einer alten SSD eine sogenannte HPA (Host Protected Area) eingerichtet, da das BIOS keine Volumes über 8 GB erkennt. Dies funktionierte dann jedoch nicht.

Licht ins Dunkel

Nun kommen wir schon zum ersten Knackpunkt:

Die VooDoo II Grafikkarte ist eine reine 3D-Karte. Das heisst sobald Text oder 2D-Oberflächen dargestellt werden soll bleibt der Bildschirm schwarz, sofern nicht eine 2D-fähige Karte ebenfalls verbaut und entweder per Passthrough-Kabel oder wie bei der Quantum3D Variante direkt mit dem Bildschirm verbunden ist.

Dazu kommt, dass Hydro Thunder einen Mid-Res Monitor (25KHz) hat und das 31 KHz des Bootscreens dem Monitor schaden kann. Also empfiehlt es sich, einen externen Monitor für das Troubleshooting zu verwenden.

Da ich nun endlich etwas vom System sehen konnte, konfigurierte ich den SD zu IDE Adapter (nicht auf dem Bild ersichtlich) korrekt und bekam dann eine Fehlermeldung während des Bootprozesses zu Gesicht.

Die Fehlermeldung war leider nicht sehr aussagekräftig:

Was nun folgte waren unzählige Troubleshooting Sessions und Nachlöt-Aktionen des Diegoboards teilweise sogar mit netter Unterstützung interessierter Fachpersonen 🙂

Auf einmal funktionierte das Spiel dann und ich konnte mir nicht erklären wieso. Zu zweit richteten wir den PC schön her und montierten alles fix im Gehäuse.

Kaum war dies geschehen so verweigerte das Spiel auf einmal wieder seinen Dienst und ich konnte mir dies wieder nicht erklären. Einen Tag später kam dann jedoch die Erleuchtung.

Gefickt eingeschädelt

Bei meinen Recherchen fand ich heraus, dass im Diego Board (dort sind der Monitor sowie der Spiele-PC angeschlossen) ein Watchdog integriert ist. Der Watchdog Dienst muss mit Videolines versorgt werden. Erkennt der Watchdog über längere Zeit keine Videolines, so versucht er über ein Reset Kabel den PC neu zu booten. Dies funktionierte bei mir nicht. Schuld war, dass ein Kabel von der Stromversorgungsplatine zum Reset Header nicht richtig eingesteckt war, dies war jedoch noch nicht die komplette Lösung.

Das Hauptproblem war der Watchdog. Da ich immer nur die 3D Karte, welche ja sofern das Spiel nicht läuft keine Videolines liefert, an das Diego Board angeschlossen hatte und die 2D-Grafikkarte immer nur an den externen Monitor, hatte das Diego Board schon lange keine Video Lines mehr erkannt, was lustigerweise das Booten verhinderte.

Der Spielautomat war also in einer Art Teufelskreis gefangen:

  • Das Spiel kann nicht booten, weil das Diego Board den Dienst verweigert.
  • Das Diego Board verweigert den Dienst, weil es keine Videolines sieht.
  • Die Grafikkarte kann keine Videolines liefern, weil es eine 3D-Only Karte ist und nicht ins Spiel booten kann.

Die Lösung war denkbar einfach:

Die 2D Kare einmalig ans Diego Board anschliessen, sodass dieses wieder ein paar Video Lines bekommen hat.

Die 2D Karte ausbauen und die 3D-Karte wieder anschliessen.

Heureka! Das Spiel läuft!

Um nochmal von diesem Teufelskreis zu reden: Man könnte ja durchaus sagen, dass das Troubleshooting die Hölle war. Den Watchdog zu überlisten war der Weg aus dieser Hölle, vielleicht versteht ihr jetzt die Analogie zur griechischen Mythologie 🙂

Gerne zeige ich noch ein Video des Bootprozesses.

Das Beste zum Schluss

Es wird bald Neuigkeiten zur Eröffnung der VideoBar geben 🙂

Kategorien
Vereinsnews

VideoBar: Verschiebung des Eröffnungstermins😷

Schlechte Nachrichten

Aufgrund der diversen Auflagen und der unsicheren Lage bezüglich des Coronavirus sehen wir uns leider gezwungen, den Eröffnungstermin der VideoBar auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Seid nicht traurig: dies gibt uns die Gelegenheit, die Kästen noch weiter auf Vordermann zu bringen und an der Deko zu arbeiten. Wir hoffen, ihr werdet mit dem Ergebnis zufrieden sein und freuen uns, euch zu gegebener Zeit bei uns in der VideoBar gerüssen zu dürfen.

Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, werden wir dies über diesen Kanal kommunizieren.

Viele Grüsse und bleibt gesund!

Tobias, Yannick & Fabian

Kategorien
Allgemein Online-Shopping Restauration

Projektupdate #2: Der Turbo ist gezündet

Im neuen Raum gibt es viel Platz, trotzdem ist es schon fast wieder voll :). Neben den Neuzugängen gab es auch Projektabschlüsse und Fortschritte.

Neuzugänge

Ich habe fleissig vom dazugewonnen Platz Gebrauch gemacht und den Raum schön vollgestellt 🙂

Minigolf-Raid

Es war wie ein Traum, bei einem regionalen am Minigolfplatz angeschlossenen Spielraum wurde ausgemistet: Ein Sega Rally Twin, ein Suzuka 8 Hours sowie ein Super Hang-On Deluxe standen zum Verkauf. Leider wurde ich bei Letzterem sehr schnell überboten, also setzte ich all mein Geld auf den Sega Rally und den Suzuka. Mit Erfolg.

Kommen wir zuerst zum Sega Rally:

Zusammen mit demselben Kumpel von Stuttgart-Trip holte ich die Automaten mit einem Anhänger ab. Als erstes luden wir den Sega Rally auf, welchen wir zuerst auseinander bauen mussten. Neben einem Hinteren Verbidnungsblech und dem Topper waren die beiden Einzelgeräte leider noch in der Kassenbox miteinander verschraubt. Der Mitgelieferte Schlüssel vermog leider nicht das Schloss zu öffnen. Mit dem Arcade-Universalschlüssel (Bohrmaschine) ging es dann schliesslich, leider kostete uns dies sehr viel Zeit.

Inseriert war der Automat mit “nur eine Hälfte funktioniert”. Nach der Grundreinigung prüfte ich den Automaten zusammen mit einem Kumpel, der Audio-Video Elektroniker gelernt hatte. Wir stellten Fest, dass der Monitor nicht angeschlossen war. Dies holten wir nach und Konnten uns über eine funktionierende Hälfte freuen.

Wir stellten fest, dass die Farbe “Rot” nicht auf dem Bildschirm dargestellt wurde. Mein Kumpel hatte dies aber Ruckzug gelöst und ein paar Stellen am Neckboard nachgelötet.

Die Schaltknüppel waren etwas abgefickt, diese wurden mit Chrom-Effektspray neu lackiert.

Nun war der Monitor nur noch etwas magnetisiert. Dies war mit einem chinesischen Degauss-Zauberstab schnell erledigt.

Nun kommen wir zum Suzuka:

Der Suzuka war schneller auseinander gebaut und verladen.

Problem war, dass bei einem “Töff” der Gashebel nicht ging.

Problem: Arretierung defekt und Potentiometer kaputt. Etwas Klebeband und ein neuer Pot und der Laden läuft. Nun muss der Kasten nur noch aufgestellt werden.

S.C.I – Roadtrip

Auf der österreichischen Kleinanzeigen-Seite willhaben.at entdeckte ich ein wahres Schmuckstück. Ein Original Taito Special Criminal Investigations “S.C.I”. Der Preis passte auch. Also wurde ratzfatz der Verkäufer angeschrieben und ein Termin ausgemacht.

Eigentlich wollte ich auch hier wieder mit meinem Kumpel gehen, dieser war leider verhindert. Glücklicherweise passte der Automat in meinen Kombi, also absolvierte ich die knapp 1000KM alleine.

Lagerräumung

Kurz bevor ich mich nach österreich aufmachte um den S.C.I abzuholen kontaktierte mich der Händler, welcher mir schon die Naomis, den Gevin und den Prop Cycle verkauft hatte, ob ich Interesse hätte 4 Spielautomaten zu einem unglaublichen Preis abzukaufen. Da konnte ich schlecht nein sagen.

Kurz darauf hatte ich den Laden voll 🙂

Es handelte sich dabei um:

  • Radikal Bikers
  • Surf Planet
  • Hydro Thunder
  • Crisis Zone

Die ersten beiden funktionieren bestens und müssen nicht repariert werden.

Der HydroThunder hat eine defekte Grafikkarte. Ich habe mir eine neue bestellt.

Bei Crisis Zone ist die Pistole defekt, da die nicht mehr zu bekommen ist muss ich mir einen Ersatz 3D-Drucken lassen.

Bestehende Automaten

Double Dragon

Endlich ist er fertig! Nach nochmal gefühlt 100 Anläufen zur Verkabelung und dem Testen von 4 verschiedenen Jamma Switchern entschied ich mich schliesslich, einen Raspberry PI mit Pi2Jamma Interface einzubauen. Nach nur 2 Distributionen und x Stunden Fehlersuche funktioniert es nun wunschgemäss 🥴.

Gevin: Point Blank

Ich habe die Point Blank Pistolen auseinandergebaut und durchgetestet. Alle Teile sind funktionstüchtig. Es scheint sich um ein Verbindungsproblem zur Platine zu handeln. Ausserdem habe ich mir beim Chinamann neue Solenoids gekauft.

Das Ende ist in Sicht.

Cruis’n USA

Ich habe das Marquee und die BIOS-Batterie getauscht. Dieses Projekt ist somit auch abgeschlossen.

Blue Royal Video Special

Ich habe angefangen das Schloss aufzubohren, ohne Erfolg.

Naomi

2 Der Naomis funktionieren. Bei einem ist die Ablenkeinheit defekt der vierte ist eine komplette Ruine.

Noch im Alten Raum habe ich versucht die Ablenkeinheit zu reparieren. Ohne Erfolg. Im Neuen Raum erfolgte ein neuer Versuch.

Mein Audio-Video-Elektroniker Kumpel kann ihn nochmal anschauen ansonsten muss ich eine neue Ablenkeinheit suchen.

TV-Ideal #2

Der zweite der beiden “Ur-TV Ideals”, welche mein Kumpel mir zurückverkauft hatte muss leider gehen. Der Aufwand, das Gehäuse zu restaurieren ist mir leider zu gross. Dafür ist er erste sehr schön geworden.

Tab Austria Gigant

Mein CRT-Guru Kumpel hat gemeint ohne Elektronikwerkstatt schwierig zu diagonstizieren und reparieren. Ich werde es noch mit einem Chinamann Chassis probieren, ansonsten muss ich mich von dem Gerät trennen.

Fazit

Ich habe guten Fortschritt gemacht und wertvolle neue Kontakte gemacht. Über Weihanchten gibt es einen neuen Effort, um alles für die grosse Eröffnung bereit zu haben.